zurück zu Fragen und Antworten
Haben Kinder heute mehr Probleme als früher, Schreibschriften zu lernen?
Tatsächlich haben viele heutige Kinder mehr Mühe beim Schreibenlernen, aber die Ursachen sind vielfältig. Zu mangelhaft ausgebildeter Motorik, speziell Feinmotorik, kommen diverse schulgemachte Gründe. Solche Gründe sind:
Es wird viel zu wenig, oft inkompetent, zu ungeduldig und unverbindlich angeleitet, weil die LehrerInnen nicht für den Schreibunterricht ausgebildet sind - seit Jahrzehnten nicht.
Man überlässt die Handschrift der Autodidaktik der Kinder und hofft auf eine positive Entwicklung ganz von allein, die nicht kommen kann, wenn ihr die Basis der richtigen Linienführung fehlt.
Es wird viel zu wenig und oft falsch geübt.
Es wird viel zu lange Druckschrift geschrieben.
Eine gute Handschrift von Kindern erfährt keine Wertschätzung.
Viele LehrerInnen können selbst nicht vorbildlich schreiben, geben den Kindern kein geeignetes Modell und verstecken sich hinter Digitalschriften.
Viele Eltern achten zu wenig auf die Entwicklung einer guten Handschrift bei ihren Kindern, weil sie deren Bedeutung für den Schul- und auch Studienerfolg ihrer Kinder nicht kennen.
Eltern, denen die Handschrift ihrer Kinder wichtig ist, werden von LehrerInnen ausgebremst, die ideologisch darauf fixiert sind, alle Fehler stehenzulassen und naturwüchsige Entwicklung abzuwarten, auch wo die Natur nicht entsprechend wirken kann.